APEX SPINE
Deformitäten

Was ist eine Kyphose?
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten von Deformitäten der Wirbelsäule. Neben der sogenannten Kyphose (vermehrte Rundrückenbildung z.B. M. Scheuermann oder Witwenbuckel bei osteoporotischen multiplen Wirbelkörperfrakturen oder bei M. Bechterew) ist die Kyphose bei älteren Menschen die wohl bekannteste und häufigste Deformität der Wirbelsäule.

Was ist eine Skoliose?
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Arten von Deformitäten der Wirbelsäule. Neben der sogenannten Kyphose (vermehrte Rundrückenbildung z.B. M. Scheuermann oder Witwenbuckel bei osteoporotischen multiplen Wirbelkörperfrakturen oder bei M. Bechterew) ist wohl die Skoliose die bekannteste und häufigste Deformität der Wirbelsäule. Bei der echten (nicht schmerzbedingeten Seitverbiegung) Skoliose (Seitverbiegung bei gleichzeitiger Verdrehung der Wirbel) handelt es sich um eine dreidimensionale Wirbelsäulendeformität. Die Ursachen hierfür sind vielfältig