Therapien: Bandscheibenoperation, Rückenschmerzen, uvw.
Bandscheibenoperation
die schonendste Bandscheiben Operation der Welt -
Minimal - invasiv = schonend - sicher
Lassen sich starke Beinschmerzen und / oder Rückenschmerzen sowie neurologische Symptome mit konservativen Maßnahmen nicht beherrschen, ist eine operative Behandlung erforderlich. Ziel der endoskopischen Bandscheibenoperation ist es, das bedrängende Bandscheibengewebe also nur den Bandscheibenvorfall zu entfernen und damit den eingeklemmten Nerv räumlich zu entlasten bzw. wieder komplett frei zu legen.
Wir operieren einen Bandscheibenvorfall endoskopisch! Mit fast 10.000 endoskopischen Bandscheibenoperationen und über 20 jähriger Erfahrung ist Dr. Schubert nicht nur Mit- und Weiterentwickler sondern auch der führende und erfahrenste Wirbelsäulenchirurg in der endoskpischen Wirbelsäulenchirurgie weltweit.
Endoskopische Bandscheibenoperation
Die endoskopische Operationstechnik um Bandscheiben - Probleme zu beseitigen hat sich auch für viele andere Rückenprobleme bewährt.
Mittels dieser Technik können alle Arten von Bandscheibenvorfällen schonend und minimalinvasiv beseitigt werden. Diese Technik ist auch für chronische Rückenprobleme - verursacht durch Bandscheibenvorwölbungen und Einrisse - geeignet.
Spondylodese
Wirbensäulenstabilisierung - eine Spondylodese sollte immer als letzter Schritt angesehen werden, da es sich hier um einen irreversiblen operativen Eingiff handelt.
Hier kommt es zu einer Korrektur und gleichzeitigen Versteifung des deformierten Abschnitts der Wirbelsäule.
Bandscheiben OP
die schonendste Bandscheiben op / Bandscheibenoperation der welt
Wussten Sie, dass ...
die endoskopische Bandscheibenoperation nicht - wie sonst üblich - die komplette Bandscheibe entfernt und durch einen Platzhalter (Cage, Knochenblock oder Prothese) ersetzt, sondern lediglich in örtlicher Betäubung nur der Bandscheibenvorfall entfernt wird.
Die natürliche Mobilität und Stabilität der Wirbelsäule bleibt somit erhalten.
Letzlich erfolgt diese Bandscheinben OP (perkutane Nukleotomie) analog zur Bandscheibenoperation im Lendenwirbelsäulenbereich wo ebenfalls nur der Bandscheibenvorfall entfernt wird und nicht die ganze Bandscheibe durch einen künstlichen Platzhalter ersetzt wird.
Bandscheibenprothese HWS
Jährlich fast 150 durchgeführte Implantationen
Dank der Fortschritte in der Implantatentwicklung sind die modernen Bandscheiben - Prothesen heute optimal auf die besonderen anatomischen und funktionellen Gegebenheiten der Halswirbelsäule abgestimmt und erlauben daher natürliche Bewegungsabläufe, wodurch die Halswirbelsäule vollständig beweglich bleibt.
Zudem verfügen sie über ähnlich dämpfende Eigenschaften, wie sie auch die gesunde Bandscheibe auszeichnen...
Bandscheibenprothese LWS
Eine Bandscheiben - Degeneration kann stärkste, wandelbare, periodische Rückenschmerzen (mit oder ohne Beinschmerzen) auslösen, die das tägliche Leben mehr oder weniger stark beeinträchtigen können.
Viele Patienten mit einer degenerativen Wirbelsäulenerkrankung hatten früher bereits mehrere Bandscheibenvorfälle. Die Degeneration ist auf einem Röntgenbild meist nicht zu erkennen, ein Kernspinbild stellt die degenerativen Strukturen jedoch deutlich dar.
Mikroskopische Dekompression
Oft kann die angestrebte Erweiterung des Wirbelkanals und Entlastung der eingeengten Nerven nur mit der operativen Entfernung von überstehenden Knochenauswüchsen erreicht werden.
Während dies früher oft eine aufwändige Operation am offenen Wirbelkanal (Laminektomie) bedeutete, bei der die Wirbelbögen und Wirbelgelenke im verengten Bereich großzügig entfernt wurden, erlauben moderne minimal-invasive Verfahren mithilfe eines chirurgischen Mikroskops, welches das Operationsfeld um ein Vielfaches vergrößert, ...
Kyphoplastie
Zielsetzung der Ballonkyphoplastie ist es, einen eingebrochenen Wirbelkörper wieder so aufzurichten und zu stabilisieren, daß keine Mikrobewegungen das Periost (die Knochenhaut) reizen können und dadurch die Hauptursache der Schmerzen aufgehoben wird.
Hierzu wird der Patient so gelagert, daß eine entsprechende Krümmung der Wirbelsäule bereits zu einer Aufrichtung und Entlastung des Wirbelkörpers beiträgt.
Schmerztherapie
Die “Safe –Katheter“ Therapie...
...hat sich bei kleineren Bandscheiben - Vorfällen mit sehr heftigen Rücken- oder Beinschmerzen; bei Narbenbildung nach einer bereits durchgeführten Bandscheibenoperation und bei nicht sehr ausgeprägten spinalen Stenosen (Einengung durch Verschleiß) als sehr effektiv erwiesen.