April 2010:
Dr. Wagner referiert 3 wissenschaftliche Studien auf der ISMISS in Instanbul
Anlässlich der 3. Tagung der Internationalen Gesellschaft für Minimal Invasive Spine Surgery (ISMISS) in Istanbul, Türkei, hat Dr. Wagner die Erfahrungen und Ergebnisse des APEX SPINE CENTER zur endoskopischen Bandscheiben- und Wirbelsäulenchiurgie präsentiert.
April 2010:
Dr. Schubert auf dem Süddeutschen Orthopädenkongress
Während der 58. Jahrestagung mit über 4.000 Fachärzten des Süddeutschen Orthopäden Kongress in Baden Baden, hatte Dr. Schubert die Ehre, zwei wissenschaftlichen Beiträge einem interessierten Publikum vorzustellen.
Im ersten Vortrag wurden die Ergebnisse einer prospektiven 2 Jahres Studie “Endoskopische lumbale Diskektomie“ vorgestellt.
Im zweiten Vortrag die Ergebnisse einer prospektiven 2 Jahres Studie “ Die perkutane Cervikale Nukleotomie“ vorgestellt.
März 2010:
Dr. Schubert offiziell mit der Würde eines Gastprofessors ausgezeichnet
Anlässlich der 10. Tagung für Minimal Invasive Wirbelsäulenchirurgie ist Dr. Schubert mit der Würde eines Gastprofessors vom Präsidenten der Tongji Universität in Shanghai, Professor Wang ausgezeichnet worden.
Visiting Professor Dr. Schubert
Prof. Wang überreicht Dr. Schubert die Urkunde
März 2010:
4. internationaler Live-OP Workshop zur endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie
joimax® und das APEX Spine Center veranstalten den erfolgreichsten internationalen Endoskopie-Workshop mit der TESSYS Methode.
Karlsruhe, 29. März 2010: Am 25. und 26. März fand in der ATOS Privatklinik München zum vierten Mal ein joimax® Workshop zur endoskopischen Entfernung von Bandscheibenvorfällen mit der TESSYS® Methode statt. Highlight dieses internationalen Workshops waren zwei Live-OPs, welche die 23 teilnehmenden Wirbelsäulenchirurgen im Konferenzsaal des benachbarten Sheraton Arabellapark Hotels mitverfolgten.
Dr. med. Michael Schubert, Leiter der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie und einer der erfahrensten Wirbelsäulenchirurgen in der Anwendung der TESSYS Technik, operierte jeweils einen Patienten aus Dänemark und Deutschland, erklärte dabei jeden einzelnen Schritt des Eingriffs und beantwortete Fragen aus dem Auditorium. Mehrere Workshop-Teilnehmer konnten die Operationen direkt im OP mitverfolgen. Den Live-OPs ging am Vortag ein intensives Training am anatomischen Präparat in der Ludwig-Maximilians-Universität München voraus. Das internationale Teilnehmerfeld bestand aus Medizinern aus Deutschland, Österreich, Spanien, Indien, China und der Türkei.
November 2009
Dr. Helmbrecht im “Editorial Board“ des chinesischen Journal für klinische Forschung in der Orthopädie aufgenommen.
Anlässlich seiner Vortragsreise wurde Dr. Helmbrecht im “Editorial Board“ der wichtigsten und größten Fachzeitschrift für Orthopädie in China aufgenommen.
Dezember 2009:
Live OP auf dem Deutschen Wirbelsäulen Kongress in München
Im Rahmen der 4. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Wirbelsäulenchirurgie hat Dr. Schubert erstmalig in der Kongressgeschichte eine endoskopische Operation im Bereich der LWS erfolgreich als Live-OP durchgeführt. Mit der direkten Übertragung in die Kongressräume wurde der Eingriff von einem interessierten Fachpublikum (ca. 100 Ärzte) verfolgt.
Auch das Bayerische Fernsehen berichtete in seinen 18.45 Uhr Nachrichten darüber.
Oktober 2010:
Dr. Schubert Workshopleiter und Gastredner am San Francisco General Hospital der University of California
Vortrag Dr. Schubert am Francisco Generel Hospital der Universität von Californien, USA und wärend des workshop mit interessierten amerikanischen Wirbelsäulenspezialisten
Dr. Schubert hat im Rahmen des jährlich weltweit größten Wirbelsäulenkongress (NASS), dieses Jahr vom 11. bis 14. November 2009 in San Francisco (USA) einen workshop geleitet. Außerdem präsentierte er seine Erfahrungen und Ergebnisse zur endoskopischen Bandscheiben- und Wirbelsäulenchiurgie.
Dem sehr interessierten amerikanischen Fachkollgen konnte er zusätzlich im Rahmen eines workshops hilfreich zur Seite stehen.
September 2009:
Dr. Helmbrecht als Gastoperateur in China
Dr. Helmbrecht, einer der führenden Spezialisten auf dem Gebiet der Bandscheibenprothetik, ist für 1 Woche durch fast ganz China gereist. An mehreren Universitätskliniken des Landes, informierte und unterwies er die Kollegen in der sehr differenzierten Operationstechnik der Bandscheibenprothetik. Abschlußstation war die Universität von Peking.
An mehreren Krankenhäusern, u.a. an der Universität von Peking , operierte Dr. Helmbrecht unter großem Interesse nicht nur fachkundiger Kollegen, sondern auch der Presse erfolgreich mehrere Patienten an der Halswirbelsäule. Während eines Kongresses stellte Dr. Helmbrecht als Gastredner seine Erfahrungen und Ergebnisse dieser zukunftsweisenden Operationstechnik dem fachkundigen Publikum zur Diskussion vor. (Bild links zeigt Dr. Helmbrecht mit chinesischen Kollegen (Universität von Peking)
September 2009:
3. internationaler Live-OP Workshop zur endoskopischen Wirbelsäulenchirurgie
joimax® und das APEX Spine Center in der ATOS Privatklinik München veranstalten den bisher größten internationalen Endoskopie-Workshop
Karlsruhe, 16. September 2009: Am 14. und 15. September fand in der ATOS Privatklinik München zum dritten Mal einen joimax® Workshop zur endoskopischen Entfernung von Bandscheibenvorfällen mit der TESSYS® Methode statt. Highlight dieses internationalen Workshops waren drei Live-OPs, welche die 25 teilnehmenden Orthopäden und Neurochirurgen im Konferenzsaal des benachbarten Sheraton Arabellapark Hotels mitverfolgten.
Dr. med. Michael Schubert, Leiter der Abteilung Wirbelsäulenchirurgie, operierte drei Patienten aus Ägypten, Dänemark und Deutschland, erklärte dabei jeden einzelnen Schritt des Eingriffs und beantwortete Fragen aus dem Auditorium. Mehrere Workshop-Teilnehmer konnten die Operationen direkt im OP mitverfolgen. Den Live-OPs ging am Vortag ein intensives Training am anatomischen Präparat in der Ludwig-Maximilians-Universität München voraus. Das internationale Teilnehmerfeld bestand aus Medizinern aus Deutschland, Österreich, Spanien, Indien, China und der Türkei. Faculty-Member und Referenzarzt Dr. Menno Iprenburg, der in Veenhuizen/Niederlande eine eigene Klinik leitet, erklärt: „Meiner Meinung nach war dies bisher der beste Workshop!“ (Bild links: Internationales Gruppenfoto)
Juni 2009:
2. internationaler workshop in der ATOS Klinik München
Weiterer Live-OP Workshop zur endoskopischen Bandscheibenvorfallentfernung in der ATOS Privatklinik München.
Zum zweiten Mal hat am 15. und 16. Juni 2009 der internationale Workshop “Endoskopische Bandscheibenvorfallentfernung mit der TESSYS® Methode“ in der ATOS Privatklinik München stattgefunden. Unter der ärztlichen Leitung von Dr. med. Michael Schubert und in Kooperation mit der Firma joimax wurden die teilnehmenden Ärzte in die endoskopische, minimal invasive Methode zur schonenden Bandscheibenvorfallentfernung an der Lendenwirbelsäule eingeführt.
Unter den Teilnehmer waren Ärzte aus den USA, Deutschland, Spanien, Italien, Israel und Jordanien vertreten. Der zweitägige Workshop bietet neben Fachvorträgen und Falldiskussionen auch einen Cadaver Workshop, sowie die Übertragung mehrerer Live-Operationen, bei denen jeweils auch die Möglichkeit für zwei bis drei Ärzte besteht, die OP direkt im Operationssaal zu verfolgen.
Aufgrund des großen Interesses sind weitere Workshops in Planung. Der nächste Workshop findet am 14. - 15. September 2009 in München statt. Für diesen Termin sind noch einige Plätze verfügbar. Für weitere Informationen steht Ihnen gerne die Firma joimax unter der Rufnummer +49 (0)721 255 14 0 oder unter
Oktober 2008:
Operieren besser als spritzen! ... neueste Studie im Spine Journal belegt
Operative Maßnahmen mit deutlich besseren Ergebnissen als konservative Behandlungsformen bei einem Bandscheibenvorfall. Die Bisher größte Multicenter Vergleichtsstudie mit 2000 Patienten in den USA hat eindeutig belegt, dass die Mikrochirurgie bei Bandscheibenvorfällen nach 2 Jahren bessere Ergebnisse erzielt als eine konservative Behandlung. SPINE JOURNAL 2008
März 2009:
1. Internationaler workshop in der ATOS Klinik München
An mehreren Krankenhäusern, u.a. an der Universität von Chongqing sowie am Zweiten Hospital der Stadt Chongqin, operierte Dr. Schubert unter großem Interesse nicht nur fachkundiger Kollegen, sondern auch der Presse erfolgreich mehrere Patienten. Während des Kongresses stellte Dr. Schubert als Gastredner seine Erfahrungen und Ergebnisse dieser zukunftsweisenden Operationstechnik dem fachkundigen Publikum zur Diskussion vor.
Januar 2008:
Ski & Spine Spitzingsee
1. Kongress zum Thema Wirbelsäulenerkrankung im Skisport
Am Samstag, den 12.01.08, veranstalteten wir in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Ski Verband und dem Medical Park Bad Wiessee den 1. Wirbelsäulenkongress zum Thema Wirbelsäulenerkrankung im Skisport.
Die Leitung der Veranstaltung übernahm Neurochirurg und DSV Skilehrer Dr. Armin Helmbrecht.
Die Bayerische Landesärztekammer hat dieser Veranstaltung 7 Fortbildungspunkte zugesprochen.