die schonendste Bandscheiben Operation der Welt - Minimal - invasiv = schonend - sicher
Lassen sich starke Beinschmerzen und / oder Rückenschmerzen sowie neurologische Symptome...
Rückenschmerzen im unteren Lendenbereich kann viele Ursachen haben. Bei akut auftretenden Schmerzen ist in etwa nur bei ca. drei bis fünf Prozent der Fälle mit einem...
Leiden Sie unter
Nackenschmerzen, die bis in den Kopf und / oder die Schulterregion reichen?
Schulterschmerzen mit Gefühls - Störungen im Bereich des Deltamuskels und / oder...
Leiden Sie unter
Rücken - Schmerzen im unteren oder mittleren Bereich des Rückens, die bis ins Gesäß, Bein oder Fuß ausstrahlen. Eventuelle Verschlimmerung durch Husten, Niesen oder...
Wirbensäulenstabilisierung - eine Spondylodese sollte immer als letzter Schritt angesehen werden, da es sich hier um einen irreversiblen operativen Eingiff handelt. Hier kommt es...
Olisthese oder Spondylolisthese
Das Abgleiten eines Wirbelkörpers kann angeboren (isthmische Spondylolisthese) oder erworben sein; im letztgenannten Fall wird sie oft durch...
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit einer schnellen und effizienten Vorabeinschätzung Ihrer Beschwerden und Beratung. Sie haben bereits einen Therapievorschlag erhalten, ...
Vorsprung durch Spezialisierung
Zentrum für endoskopische Bandscheibenoperation und Wirbelsäulenchirurgie.
Das international bekannte Wirbelsäulenzentrum apex spine in München hat sich auf die Diagnose und Behandlung von Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und Wirbelsäulenerkrankungen spezialisiert.
Das Wirbelsäulenspezialisten Team aus Orthopäden, Neurochirurgen, Physiotherapeuten und Sporttherapeuten deckt nicht nur ein weitgefächertes Spektrum konservativer Behandlungsmethoden sondern auch moderne, operative Therapiemaßnahmen ab. Immer unter dem Motto - Vorsprung durch Spezialisierung - Ein Schwerpunkt sind endoskopische Bandscheibenoperation und Wirbelsäulenoperationen.
Ziel des apex spine CENTER ist es, durch ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, Patienten mit Rückenschmerzen, Nackenschmerzen, einem Bandscheibenvorfall, Bandscheibenleiden jeglicher Art oder Wirbelsäulenerkrankungen, so effektiv, aber auch so schonend und risikoarm wie möglich zu behandeln, sowohl konservativ wie auch operativ durch eine Bandscheibenoperation.
Patienten aus aller Herren Länder vertrauen den Ärzten aus dem Wirbelsäulen-Zentrum
Diagnostik
Nicht nur Hausärzte sondern auch Orthopäden und Neurochirurgen neigen leider all zu häufig dazu, den Patienten einer Überbehandlung auszusetzen, ohne genaue Kenntnis der Diagnose - also der Schmerzursache. Um eine fundierte Diagnose ihrer Rückenschmerzen stellen zu können, ist eine gewissenhafte und ausführliche Vorgehensweise unumgänglich. Dazu sind im Allgemeinen unterschiedliche Voruntersuchungen im Sinne einer Stufendiagnostik notwendig.
Anamnese / Vorgeschichte
Die Kenntnis der Krankengeschichte bildet die Basis einer vernünftigen und seriösen Diagnostik
ausführliche, gezielte orthopädisch-neurochirurgische und neurologische Rücken und Nacken Untersuchung
Kernspintomographie
(Magnetresonanztomographie, MRT), liefert eine exakte Bildgebung aller die Wirbelsäule betreffenden relevanten Strukturen (knöcherner Spinalkanal, Zustand der Bandscheibe, Darstellung des Rückenmarks sowie der Spinalnerven)
Etagendiagnostik
Bildwandlergesteuert
Krafttest
der lumbalen Extensoren und Nackenmuskulatur. Mit einfachen Tests kann man den Stand der Kraft testen.
Hilfe fand er im apex spine Zentrum in München. Unkonventionell führte Dr. Schubert eine endoskopischeBandscheibenoperation an der Lendenwirbelsäule durch...
Eine zunehmende Beinschwäche sowie Rückenschmerzen führten den ambitionierten Freizeitsportler und begeisterten Triathleten aus Amerika, der derzeit in Hongkong lebt,...
Die schonendste Bandscheiben Operation der Welt bringt Sportler in kurzer Zeit wieder zu Höchstleistungen.
Mit über 8.000 endoskopischen Bandscheiben OPs ist Dr. Schubert international der führende und erfahrenste Wirbelsäulenchirurg.
Die Dauer der Arbeitsunfähigkeit ist von der Vorerkrankung und vom durchgeführten operativen Eingriff abhängig. Viele Patienten sind bereits eine Woche nach einer endoskopischen Bandscheibenvorfallentfernung dazu in der Lage einige Stunden am Tag zu arbeiten (leichte Büroarbeiten). Eine vollständige Genesung ist durchschnittlich nach ca. 4 Wochen erreicht.
Ein Termin für einen Eingriff kann normalerweise innerhalb von 2-3 Wochen vereinbart werden. In Ausnahmefällen, bei sehr akuten Erkrankungen und sehr starken Schmerzen, besteht die Möglichkeit einer schnelleren Terminvergabe, innerhalb weniger Tage oder am gleichen Tag.
Gesetzliche und private Krankenversichersicherer verhalten sich bei Kostenübernahmen sehr unterschiedlich und entscheiden oft individuell welche Leistungen und in welcher Höhe übernommen werden. Unsere Patienten erhalten deshalb im Vorfeld eine schriftliche Stellungnahme, Therapie-Vorschlag und Kostenauflistung für ihren Versicherer und können bereits vor einer Terminvereinbarung die Kostenfrage klären.
APEX Spine Video
Ziel des apex spine CENTER ist es, durch ein individuell abgestimmtes Behandlungskonzept, Patienten mit Rückenschmerzen, Bandscheibenleiden oder Wirbelsäulenerkrankungen, so effektiv, aber auch so schonend und risikoarm wie möglich zu behandeln, sowohl konservativ wie auch operativ.
Als Wirbelgleiten (Gleitwirbel, Spondylolisthese, Retrolisthese, Olisthese) wird ein Zustand bezeichnet, bei dem ein Wirbelkörper gegenüber dem angrenzenden Wirbelkörper nach vorne (Spondylolisthese) oder nach hinten (Retrolisthese) abgleitet. Ein Rückgleiten = Retrolisthese bleibt in der Regel unbemerkt und verursacht keine Beschwerden. Ein Vorgleiten = Spondylolisthese kann eine Instabilität verursachen, ist aber selten. Bei einer fortgeschrittenen Spondyolisthese können Nervenwurzeln eingeengt und dann ausstrahlende Rückenschmerzen ins Bein und andere charakteristische neurologische Symptome ausgelöst werden.
Bis es soweit ist, kann es sein, dass der Betroffene zunächst kaum etwas davon bemerkt, dass sich zwei Wirbel aus dem Verbund gelöst haben. Denn oft gelingt es dem Körper zunächst noch, die drohende Instabilität durch vermehrte Muskelarbeit zu kompensieren. Mit der Zeit stellen sich durch die ständige Überlastung der Bänder und Muskeln jedoch meist hartnäckige Rückenschmerzen ein; ebenso sind sichtbare Haltungsänderungen möglich.
Häufig auftretende Beschwerden
Rückenschmerzen, die ins Gesäß und/oder Beine ausstrahlen
Lokal begrenzte Druckschmerzhaftigkeit im unteren Rücken (Lumbalbereich)
Gefühlsstörungen oder Lähmungserscheinungen in einem Bein
Das Abgleiten von Wirbelkörpern kann angeboren (isthmische Spondylolisthese) oder erworben sein; im letztgenannten Fall wird sie oft durch verschleißbedingte Veränderungen von Zwischenwirbelraum und/oder Wirbelgelenk hervorgerufen.
Bei Sportarten, bei denen extreme Rückwärtsbeugungen der Lendenwirbelsäule üblich sind, kommen Defekte im Wirbelbogen, die dann ein Wirbelgleiten zur Folge haben, besonders häufig vor. Aber auch durch Verletzungen, bestimmte Knochenerkrankungen, mitunter auch als unerwünschte Folgeerscheinung einer Wirbelsäulenoperation kann sich ein Gleitwirbel entwickeln.
In den meisten Fällen spielt sich das Wirbelgleiten im Lendensäulenbereich ab, wobei sich sehr häufig der vorletzte (4.) Lendenwirbel gegen den letzten (5.) Lendenwirbel verschiebt.
Wie wird behandelt?
Die Therapie ist abhängig von Ursache des Gleitens, Nebenerkrankungen, Alter und Symptomen - hier werden von uns unterschiedliche Therapiemöglichkeiten angeboten!
Konservative Behandlung
Bei leichteren Formen des Wirbelgleitens genügt es mitunter, die Schmerzen mit Medikamenten zu behandeln und die Rückenmuskulatur mithilfe eines gezielten physiotherapeutischen Programms unter fachlicher Anleitung zur stärken; begleitend können Wärmebehandlungen, Elektrotherapie und manuelle Therapie Linderung verschaffen. Gegebenenfalls kann auch das mehrwöchige Tragen eines Gips- oder Kunststoffkorsettmieders eine Option sein.
Bei jüngeren Patienten mit Gleitwirbel und lediglich Rückenschmerzen wird zunächst eine medizinische Kräftigungstherapie empfohlen. Wird diese Therapie jedoch ohne Erfolg abgeschlossen, kann eine Versteifungsoperation mit Knochenspänen und - unter Umständen - mit Implantaten wie Schrauben die geeignete Lösung bedeuten.
Operative Behandlung
Wenn ein Gleitwirbel Beschwerden macht, die mit konservativen Maßnahmen nicht zufriedenstellend therapiert werden können, aber auch wenn neurologische Ausfallerscheinungen bestehen, ist in der Regel eine Operation angezeigt. In vielen Kliniken wird bei vielen Formen des Wirbelgleitens nur eine operative Option angeboten - nämlich die klassische Versteifungsoperation. teilweise sogar von hinten (dorsal) und von vorne (ventral) mit daraus resultierender langandauernder rebalitationszeit. Im APEX SPINE Center bieten wir ganz individuell unterschiedliche operative Behandlungsmöglichkeiten an.
Liegt eine stabile Situation eines Gleitwirbel vor (hier kommt es bei Bewegung Inklination / Reklination zu keinem weiteren Gleiten des Wirbels) und gleichzeitiger Einengung des Spinalkanals, wird nur die Einengung des Spinalkanals mikroskopisch beseitigt (mikroskopische Dekompression).
Bei einem instabilen Gleitwirbel (hier kommt es bei den Bewegungs- Funktionsaufnahmen zu einem weiteren Gleiten) verbunden mit einer Stenose, wird neben einer mikroskopischen Entlastung eine Bandfixierung (Ligament) durchgeführt. Nur sehr seltenen Fällen (fortgeschrittenes Wirbelgleiten > Grad 2 n. Meyerding) ist eine Spondylodese - Versteifungsoperation (Fixierung mit Schrauben und Stäben) angezeigt.
Bei jüngeren Patienten mit einem Gleitwirbel ohne Stenose und mit einseitigem Nervenschmerz wird in den meisten Fällen eine endoskopische Entlastung durchgeführt
Bei jüngeren Patienten mit Gleitwirbel und lediglich Rückenschmerzen wird zunächst eine medizinische Kräftigungstherapie empfohlen. Wird diese Therapie jedoch ohne Erfolg abgeschlossen, kann eine Versteifungsoperation (Spondylodese) mit Knochenspänen und - unter Umständen - ohne Implantate oder Schrauben die geeignete Lösung bedeuten.
Nachrichten zu dem Thema Wirbelgleiten:
23.05.2022 - Gefahr durch Radfahrer in der Kaiserstraße? Karlsruher Polizei verzeichnet neunundzwanzig Verstöße in nur 2 Stunden: Seit die gebündelten Linien des Karlsruher... - Quelle
23.05.2022 - Rückenschmerzen: Wirbelsäulen-Operation oft nicht notwendig | PTA-Forum - PTA-Forum: Rückenschmerzen: Wirbelsäulen-Operation oft nicht notwendig |... - Quelle
23.05.2022 - Gesundheit: Dieser einfache Test deutet auf Tücken mit der Wirbelsäule hin - Dattelner Morgenpost: Gesundheit: Dieser einfache Test deutet auf Tücken mit der Wirbelsäule... - Quelle
23.05.2022 - Gesundheit: Dieser einfache Test deutet auf Tücken mit der Wirbelsäule hin - Waltroper Zeitung: Gesundheit: Dieser einfache Test deutet auf Tücken mit der Wirbelsäule... - Quelle
22.05.2022 - Zweijähriger mit Wirbelsäulenkrankheit entdeckt im Rollstuhl die Welt - STERN.de: Zweijähriger mit Wirbelsäulenkrankheit entdeckt Rollstuhl die im Welt STERN.de - Quelle