Gerade nach der Olympiade in London stellen sich viele Menschen die Frage: Ist Sport Mord? Denn durch die Medien wurde bekannt das gerade der Superstar der Olympischen Spiele Usain Bolt wie aber auch viele andere bekannte Spitzensportler wie Vitali Klitschlo, Mario Balotelli, Timo Boll, Mark Spitz, Miroslav Klose oder auch die schon in unserem Zentrum behandelten Spitzensportler unter teils heftigen Rückenschmerzen oder gar unter einem Bandscheibenvorfall litten.
Auch Spitzensportler bleiben von Rückenschmerzen nicht verschont und leiden statistisch genauso häufig unter Beschwerden wie jeder andere Mensch auch. Manchmal sogar häufiger. Hochleistungssport bedeutet eine zum Teil maximale Belastung für den gesamten Körper und Organismus. Gerade Sportler mit einer Disposition, also Veranlagung (z.B. familiär oder genetisch bedingt) wie zum Beispiel einem Wirbelgleiten, können zwar über viele Jahre gerade eben durch den Sport und die körperliche Fitness viel kompensieren, aber durch die ständige Extrembelastung kommt es auch hier, genau wie in der Normalbevölkerung, zu zum Teil gravierenden Rückenschmerzen, Nackenschmerzen und / oder gar zu einem Bandscheibenvorfall.
Da Fragen sich viele: wie kann das einem austrainierten Spitzenathleten passieren? Die Antwort ist in der Regel so simpel wie logisch. In unserem Zentrum behandeln wir viele Leistungssportler. Das Problem vieler Hochleistungssportler wie aber auch ambitionierten Freizeitsportlern ist, das ein Schwerpunkt meistens auf die Beinkraft, Oberkörperkraft inkl. der Arme und Schultern und seltener auf die Bauchmuskulatur gelegt wird. Die Rückenmuskular wird bei fast allen Sportlern komplett vernachlässigt!
Ein gutes Beispiel stellt der bei uns behandelte und amtierende Weltmeister im Rudern Matthias Schömann-Finck (http://www.schnellundleicht.com/) dar. Eigentlich könnte man annehemen das gerade Ruderer über eine kräftige Rückenmuskulatur verfügen. Nach einem Test bei uns konnte das Gegenteil nachgewiesen werden. Nach einer erfolgreichen endoskopischen Bandscheiben OP wurde er in diesem Jahr wieder Weltmeister. Gratulation!
Sehr geehrter Herr Dr. Schubert, es ist geschafft! Immerhin hat diese Saison mir noch einen Weltmeistertitel beschert! Am vergangenen Samstag bin ich mit meiner Crew im bulgarischen Ploviv Weltmister im Leichtgewichts-Achter geworden! Ein umso schönerer Erfolg, da ich in dieser Bootsklasse bislang "nur" dreimal Silber hatte und vor allem da ich mir den letzten Sieg eines deutschen Leichtgewichts-Achters 2010 in der Reha im Fernsehen anschauen musste! Wieder einmal ein "Denkanstoß" wie gut die Bandscheibensache damals über die Bühne ging!
Ein Schlüssel zum Erfolg war sicherlich nicht nur die endoskopische Bandscheiebn OP sondern auch das er sich nach der Behandlung vermehrt und gezielt dem Aufbau seiner Rückenmuskulatur gwidmet hat!
Fazit: Sport ist nicht Mord! Aber die richtige Dosierung und die richtige Ausgleichbewegung und -kräftigung sowie eine gezielte körperliche Kompensation ist wichtig. Somit könnten auch im Hochleistungssport viele Rückenschmerzen und Rückenbeschwerden und vielleicht sogar Bandscheibenvorfälle vermieden werden. Durch ein gezieltes Rückenprogramm!
Regelmäßige Bewegung ist nicht nur gut für Herz und Kreislauf. Richtig dosiert schützt sportliche Aktivität nachweislich auch vor Rückenproblemen, andererseits helfen sportliche Aktivitäten Rückenschmerzen im Speziellen und Rückenprobleme im Allgemeinen zu lindern. Auch wenn sich durch solche prophylaktischen Massnahmen Rückenschmerzen nicht in jedem Fall vermeiden lassen, ist es um so wichtiger Rückenschmerzen im Allgemeinen durch Bewegung, Bewegung, Bewegung vorzubeugen. Im Besondren eignen sich hier gelenkschonende Sportarten wie Schwimmen, Radfahren und Nordicwalking.
Wir zeigen Ihnen auf den folgenden Seiten welche Sportarten bei Rückenbeschwerden für Sie gut sind. Wir zeigen auch wie Sie sich bei Rückenproblemen verhalten sollen und insbesondere welche Sportarten nach einer Rückenoperation sinnvoll und insbesondere was zu beachten ist.
![]() |
![]() |
Risiken: wenig Risiken für den Rücken und Wirbelsäule.
Achtung. Bei schlechter Sitzposition kann das Radfahren sogar einen gegenteiligen Effekt bewirken und Rückschmerzen hervorrufen. Die richtige Einstellung von Sitzposition, Lenker und Sattel sollte von einem Profi vorgenommen werden.
Risiken: wenig Risiken wenn auf eine korrekte Technik geachtet wird.
Achtung: Bei schlechter Technik kann das Training auch das Gegenteil bewirken! Eine verkrampfte Haltung der Stöcke oder eine schlechte körperliche Haltung überlastet die Schulter-Nacken- Muskulatur.
Risiken: die richtige Technik ist enorm wichtig! Es bestehen wenig Risiken wenn auf eine korrekte Technik geachtet wird.
Achtung: Bei schlechter Technik kann das Training auch das Gegenteil bewirken! Eine verkrampfte Haltung des Schläger oder eine schlechte körperliche Haltung, v.a. bei übermäßiger Hohlkreuzbildung, Rundrückenbildung sowie Torsion der Wirbelsäule überlastet die Bandscheiben sowie ligamentären Strukturen der Lenden- und Nackenmuskulatur und kann zu Nackenschmerzen oder Rückenschmerzen führen!
Empfehlung: ein regelmäßiges Aufwärmen und stretching ist unbedingt zu empfehlen. Bei schon bestehenden Rückenbeschwerden ist ein “Rückengerechtes“ teaching oder coaching absolut empfehlenswert!
Mit freundlichen Grüßen,
Michael Dr. Schubert
Hier finden Sie Fragen und Antworten, welche häufig an unser Team gestellt und beantwortet werden.
Die Wirbelsäule Begriffserklärungen und Lösungswege
... rund um das Thema Wirbelsäulenbeschwerden
Das APEX Spine Center in Kooperation mit der Fa. CEPTOVATION und JOIMAX ist inzwischen zu einem international anerkannten Ausbildungszentrum geworden.
Regelmäßig hospitieren Ärzte aus der ganzen Welt, um sich über die Operationsmethoden, im speziellen der Bandscheibenchirurgie, zu informieren und fortzubilden.
Um eine fundierte Diagnose ihrer Rückenschmerzen stellen zu können, ist eine gewissenhafte und ausführliche Vorgehensweise unumgänglich. Dazu sind im Allgemeinen unterschiedliche Voruntersuchungen im Sinne einer Stufendiagnostik notwendig.