Viele unsere Patienten fragen uns nach einem rückengerechten Sexualverhalten. Die häufigste Fragen lauten:
oder/und
darf ich wieder mit meiner Partnerin oder meinem Partner intim werden? Anbei einige Informationen, die Anregung sein können, wie sexuelles Beisammensein nach einer Rücken- und / oder Bandscheibenoperation schön und befriedigend sein kann.
Grundsätzlich gilt: mit vorsichtigen sexuellen Aktivitäten kann schon in der 1. Woche nach der Operation begonnen werden. Machen Sie nur behutsame Bewegungen. Grundsätzlich gilt jedoch: die operierte Person (Frau / Mann) sollte jedoch in den ersten 4 Wochen eher eine passive Rolle übernehmen.
Im Folgenden einige rückenschonende beispielhafte Positionen die angewandt werden können.
Wichtig ist zu unterscheiden ob die Frau oder der Mann operiert wurde!
Beachten Sie auch sollte das intime Beisammensein Beschwerden bereiten, warten Sie noch und versuchen es später noch einmal.
Grundsätzlich gilt: Praktiken, bei denen Sie den Körper verspannen und zu sehr anstrengen müssen, sollten vermieden werden.
Eine lockere Bewegung des Beckens kann sogar als vorbeugende Gymnastik gegen Rückenprobleme gesehen werden, ein sanftes Liebesspiel kann eine der besten Entspannungsformen sein.
Täglich weden wir von unseren Patienten gefragt, was oder welches die beste Matratze oder Untergrund für einen gesunden und vor allem rückenfreundlichen Schlaf ist.
Vorweg: die Matratze oder den Lattenrost gibt es nicht!
Die Frage ist pauschal letztlich nicht einwandfrei zu beantworten. Letztlich sollte man vor einem Kauf einer teuren Matratze ein Probeliegen vereinbaren, oder die gewünschte Matratze für ein ein oder zwei Nächte zu Hause ausprobieren. Auch der Untergrund für eine Matratze spielt keine wesentliche Rolle. Auf den Preis kommt es definitiv nicht an! Weder bei dem Lattenrost noch bei der Matratze selber. Hier spielen vielleicht andere kaufbeinflussende Faktoren wie antiallergische- oder feuchtigkeitstransportierende Matratzen eine nicht unwichtige Rolle bei der Kaufentscheidung.
Die Industrie versucht hier mit Beispielen das das gesunde und erholsame Schlafen auf der Seite oder auf dem Rücken auf einer Matratze von der punktuellen Druckbelastung der anantomischen Form der Wirbelsäule nachempfunden ist. Völlig ausser Acht bleiben hier jedoch ganz wesentliche Aspekte wie:
All diese Faktoren werden nicht berücksichtigt. Weder bei den Empfehlungen für einen Unterbau (Lattenrost, Bettgestell) noch für die Matratze selber.
So gibt es Personen die es vorziehen hart zu schlafen z.B. Futonbett oder weich und warm wie z.B. bei einem Wasserbett oder Boxspringmatratzen oder der Druckbelastung nachgebende Matratzen wie z.B. von der Fa. Tempur.
Fazit: Letztlich müssen Sie für sich selbst entscheiden mit welchem Lattenrost und welcher Matratze Sie den gewünschten und erholsamen Schlaf finden. Trauen Sie nicht einfach blind der Argumentation der Bettenverkäufer. Wie gesagt gibt es Menschen die es vorziehen hart zu schlafen, z.B. mit einer Sperrholzplatte unter der Matratze. Genauso gibt es aber Menschen die es vorzeihen sich weich zu betten.
Einen guten und erholsamen Schlaf wünscht Ihnen das apex spine Team
Im Downloadbereich finden Sie alle Informationen, Broschüren und Publikationen zum download
Bitte geben Sie Ihre Diabetes-Medikation sobald als möglich, mindestens aber eine Woche vor der OP, telefonisch der Praxis unter der Rufnummer 089 1500 166-0 bekannt.